Selbstverständlich bearbeite ich alle üblichen Architektenleistungen, wie sie auch in der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beschrieben sind.
Ermittlung der Voraussetzungen zur Lösung der Bauaufgabe (Bestandsanalyse, Raumprogramm, ...)
Erarbeitung von Vorentwürfen zur weiteren Entscheidungsfindung, Erstellung einer Bauvoranfrage
Erstellung des Entwurfs, welcher realisiert werden soll
Erstellung des Bauantrages, Koordination der Fachplaner
Erarbeitung der Ausführungsplanung, Detaillierung
Überwachung der Bauausführung
Bei der KfW (Kreditbank für Wiederaufbau) bin ich als Energieeffizienz-Experte registriert und kann für Sie die erforderlichen Beratungen, Berechnungen und Bestätigungen erstellen.
Im Frühjahr 2006 habe ich bei der TÜV - Akademie an einer Fortbildung zum Energieberater teilgenommen und mit einer erfolgreich abgeschlossenen Prüfung beendet.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert im Rahmen der Richtlinien zur sogenannten Vor-Ort-Beratung die Energiesparberatung für Wohngebäude durch fachkundige Personen (Energieberater).
DER ENERGIEAUSWEIS NACH ENEV
Anders als bei Autos oder Haushaltsgeräten wissen Käufer oder Mieter von Wohnungen und Häusern nur wenig über deren Energiebedarf. Objektive Informationen sind Mangelware, Vergleichsmaßstäbe fehlen.
Die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verpflichtet alle Mitgliedsstaaten einen Energiepass für Gebäude einzuführen. Die europäische Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden verpflichtet alle Mitgliedsstaaten einen Energiepass für Gebäude einzuführen.
Der Energieausweis nach EnEV informiert Verbraucher objektiv, zeigt Einsparpotenziale auf und ermöglicht es, den Energiebedarf von Häusern bundesweit unkompliziert zu vergleichen.
In privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der Betriebskosten dar. Noch immer wird in Deutschland ein Drittel des gesamten Primärenergieverbrauchs für die Raumheizung und Warmwasserbereitung aufgewendet. Dennoch ist, anders als bei vielen Haushaltsgeräten und Autos, der Energieverbrauch von Gebäuden für deren Nutzer meist eine unbekannte Größe. Der Energieausweis soll auf dem Immobilienmarkt zu einem wirksamen Instrument für mehr Transparenz werden. Mit dem Energieausweis-Label soll schon bald so selbstverständlich mit der Energieeffizienz geworben werden, wie es bei Kühlschränken und Waschmaschinen längst Praxis ist.
MEIN SERVICE FÜR SIE:
Berechnungen und Nachweise nach EnEV (Energieeinsparverordnung) Im Rahmen von Genehmigungsverfahren für Neubauten und Umbauten werden von den Bauämtern entsprechende Nachweise verlangt, diese kann ich Ihnen beschaffen.
Erstellung eines Energieausweises Nach Abschluss der Bau- oder Sanierungsarbeiten kann ich den Energieausweis für den Energiebedarf gemäß EnEV ausstellen und beim DIBt registrieren. Für bestehende Gebäude kann auch ein Ausweis nach Verbrauchsdaten erstellt werden.
Energieberatung vor Ort (ich komme zu Ihnen, werde Ihr Haus komplett untersuchen und daraus ermitteln welche Schwachstellen vorhanden sind und wie Sie mit möglichst geringem Aufwand Ihre Energiekosten senken können.) Hierfür ist es möglich Fördermittel des BAFA in Anspruch zu nehmen.
KfW-Fördermittel Die für die Beantragung von KfW-Fördermitteln (Neubau und Sanierung) erforderlichen Berechnungen und Bestätigungen bin ich berechtigt zu erstellen und bei der KfW einzureichen.
Mein Betätigungsfeld besteht in der Feststellung und Bewertung von Schäden an Gebäuden und der Suche nach ihren Ursachen. Die daraus entstehenden Gutachten werden unabhängig und neutral erstellt.
Seit 2001 bin ich Mitglied im Sachverständigen-Verband Mitte und habe im Herbst 2003 dort die Prüfung zum ”Sachverständigen für Schäden an Gebäuden” abgelegt.
Mein Betätigungsfeld besteht in der Feststellung und Bewertung von Schäden an Gebäuden und der Suche nach ihren Ursachen. Die daraus entstehenden Gutachten werden unabhängig und neutral erstellt, allein die am Bauwerk vorgefundenen Fakten zählen.
Im Bereich Wärme- und Feuchteschutz sehe ich für mich ein besonderes Interessengebiet, sodass ich hier auch meine Kenntnisse besonders vertiefe und diese als Spezialisierungsgebiet anbiete. In durchaus nahem Zusammenhang seien hier auch meine Dienstleistungen als Energieberater erwähnt.